Jetzt haben wir es amtlich: „…ehemals sichere Abrisskandidaten erfahren verstärkte Bemühungen zu ihrem Erhalt.“ So verkündete es Frau Baubürgermeisterin Wesseler in der „Freien Presse“. Großvermieter oder Privateigentümer wenden sich Gründerzeithäusern und anderen Altbauten zu. Diese „verstärkten Bemühungen“ zeigt die kleine Gruppe des Stadtforums allerdings schon seit fast 10 Jahren auf und wurde dafür oft ausgelacht. Proteste gegen den Abriss stadtbildprägender Bauten liefen ins Leere. Abrissgutachten für den bekannten kommunalen Großvermieter stellten Freibriefe für Kahlschläge an markanten Stellen dar. Wie das Stadtbild dadurch verletzt wurde ist bekannt und noch schmerzlich sichtbar. Der „Problembereich“ Leipziger Straße 101 bis 110 sowie die gegenüber liegende Bebauung waren solche Abrisskandidaten. Als der Abriss auf der einen Seite dort erfolgt war, begann das Dilemma mit den Eigentümern in der zweiten Reihe. Es wurde ein Wettbewerb fu?r die Häuser 101 bis 107 unter Vorgaben der Stadt durchgeführt, die abgerissenen Häuser mit künstlerisch gestalteten (!) Wänden zu versehen. Das Stadtforum war auch beteiligt und hat eine vernünftige Lösung dargelegt, mit wohldurchdachter Nutzung der Räume. Die Häuser sollten traditionell saniert und mit Schallschutzfenstern versehen werden. Diese Vorschläge fanden keine Resonanz. Um so mehr freut es uns, dass gerade dort ein mutiger Investor das erste Gebäude, das Haus 101 saniert hat und dies voll vermietet ist. Allerdings geht der stadtplanerische Unsinn weiter. Häuser werden aufgekauft um sie abzureißen (Hartmannstraße, Blankenauer Straße). An der Mühlenstraße strebt man eine Karreebebauung an und reißt Häuser ab die 40 Jahre alt sind. Auch durch den Abriss von Hochhäusern verschwinden zentrumsnahe Kleinwohnungen. Positiv, dass endlich ein Umdenken einsetzt. Man darf nicht vergessen, dass die Bemühungen von privaten Immobilienmaklern, Architekten und eben auch dem Stadtforum dieses Umdenken mit zu verdanken ist.
Kategorien
- "Reichenhainer Allee erhalten"-Einsatz für Mittelgangallee war vergebens
- Abrissvorhaben der Stadt
- Abwasser-und Hochwasserfragen
- Allgemein
- Denkmalschutz
- Eisenbahnbrücken
- Erzgebirge
- Fußgängerverkehr
- Industriekultur
- Innenstadtring
- Kunstwerke im öffentlichen Raum
- Mitteldeutschland
- Stadtplanung
- Technische Universität
- Umland
- Verdichtung durch Nutzung von Baulücken
- Zentrumsbebauung
- Zersiedelung-Bauen auf der grünen Wiese
Öffentliche Termine
- Keine Termine gefunden
Neue Kommentare
- Dietmar Jung bei ABRISS ANNABERGER STRAßE 110 STEHT BEVOR
- Dietmar Jung bei ABRISS ANNABERGER STRAßE 110 STEHT BEVOR
- Rentier bei ABRISS ANNABERGER STRAßE 110 STEHT BEVOR
Schlagwörter
Abriss Abriss nötig! Altes Heizhaus Augustusburger Straße Barbara Ludwig Baudenkmal Bergstraße Brief Bunte Gärten Bürgerengagement denkmalgeschützte Gebäude Denkmalschutzgesetz EXKA Freie Presse GGG Gründerzeitbauten Hans-Sachs-Straße historisches Bauen Innenstadt Investor Karl Noltze Kuratorium Leipzig Leipziger Straße Meine Ecke Chemnitz Oberbürgermeisterin Plakat Reitzstraße Rekonstruktionen Sachsen Sanierung Sonnenberg Stadtbild Stadtforum Stadtkultur Stadtumbau Studenten TU Chemnitz Versteigerung Wiederaufbau Wohnprojekt Workshop Zentrum Zietenstraße Zschopauer Straße 152Archiv
- März 2019 (1)
- August 2018 (2)
- Juni 2018 (1)
- März 2018 (2)
- Januar 2018 (1)
- Juli 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- Januar 2017 (1)
- September 2016 (1)
- April 2016 (2)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (1)
- September 2014 (1)
- Juli 2014 (2)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (1)
- März 2014 (2)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (1)
- Oktober 2013 (3)
- September 2013 (2)
- Juni 2013 (1)
- April 2013 (1)
- März 2013 (1)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- November 2012 (1)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- August 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (2)
- Dezember 2011 (1)
- November 2011 (1)
- Oktober 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- April 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (1)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (2)
- Oktober 2010 (1)
- September 2010 (1)
- August 2010 (3)
- Juli 2010 (3)
- Juni 2010 (4)
- Mai 2010 (4)
- April 2010 (8)
- März 2010 (6)
- Februar 2010 (2)
- Januar 2010 (1)
- Dezember 2009 (5)
- November 2009 (4)
- Oktober 2009 (5)
- September 2009 (4)
- August 2009 (1)
- Juli 2009 (8)
- Juni 2009 (11)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (2)
- März 2009 (5)
- Februar 2009 (3)
- Januar 2009 (1)
- Dezember 2008 (2)
- November 2008 (3)
- Oktober 2008 (1)
- September 2008 (2)
- August 2008 (1)
- Juli 2008 (3)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (1)
- Februar 2008 (1)
- Januar 2008 (3)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (1)
- Oktober 2007 (3)
- Juni 2007 (1)
- Mai 2007 (4)
- April 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (3)
- Dezember 2006 (8)
- November 2006 (7)
- Oktober 2006 (13)