Mahnmale gegen kurzsichtige Stadtgestaltung – die Bäume der Reichenhainer Allee sind leider bald Geschichte!
Kategorien
- "Reichenhainer Allee erhalten"-Einsatz für Mittelgangallee war vergebens
- Abrissvorhaben der Stadt
- Abwasser-und Hochwasserfragen
- Allgemein
- Denkmalschutz
- Eisenbahnbrücken
- Erzgebirge
- Fußgängerverkehr
- Industriekultur
- Innenstadtring
- Kunstwerke im öffentlichen Raum
- Mitteldeutschland
- Stadtplanung
- Technische Universität
- Umland
- Verdichtung durch Nutzung von Baulücken
- Zentrumsbebauung
- Zersiedelung-Bauen auf der grünen Wiese
Öffentliche Termine
- Keine Termine gefunden
Neue Kommentare
Schlagwörter
Abriss Abriss nötig! Altes Heizhaus Augustusburger Straße Barbara Ludwig Baudenkmal Bergstraße Brief Bunte Gärten Bürgerengagement denkmalgeschützte Gebäude Denkmalschutzgesetz EXKA Freie Presse GGG Gründerzeitbauten Hans-Sachs-Straße historisches Bauen Innenstadt Investor Karl Noltze Kuratorium Leipzig Leipziger Straße Meine Ecke Chemnitz Oberbürgermeisterin Plakat Reitzstraße Rekonstruktionen Sachsen Sanierung Sonnenberg Stadtbild Stadtforum Stadtkultur Stadtumbau Studenten TU Chemnitz Versteigerung Wiederaufbau Wohnprojekt Workshop Zentrum Zietenstraße Zschopauer Straße 152Archiv
- Januar 2022 (3)
- Dezember 2021 (1)
- Oktober 2021 (1)
- März 2019 (1)
- August 2018 (2)
- Juni 2018 (1)
- März 2018 (2)
- Januar 2018 (1)
- Juli 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- Januar 2017 (1)
- September 2016 (1)
- April 2016 (2)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (1)
- September 2014 (1)
- Juli 2014 (2)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (1)
- März 2014 (2)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (1)
- Oktober 2013 (3)
- September 2013 (2)
- Juni 2013 (1)
- April 2013 (1)
- März 2013 (1)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- November 2012 (1)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- August 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (2)
- Dezember 2011 (1)
- November 2011 (1)
- Oktober 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- April 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (1)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (2)
- Oktober 2010 (1)
- September 2010 (1)
- August 2010 (3)
- Juli 2010 (3)
- Juni 2010 (4)
- Mai 2010 (4)
- April 2010 (8)
- März 2010 (6)
- Februar 2010 (2)
- Januar 2010 (1)
- Dezember 2009 (5)
- November 2009 (4)
- Oktober 2009 (5)
- September 2009 (4)
- August 2009 (1)
- Juli 2009 (8)
- Juni 2009 (11)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (2)
- März 2009 (5)
- Februar 2009 (3)
- Januar 2009 (1)
- Dezember 2008 (2)
- November 2008 (3)
- Oktober 2008 (1)
- September 2008 (2)
- August 2008 (1)
- Juli 2008 (3)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (1)
- Februar 2008 (1)
- Januar 2008 (3)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (1)
- Oktober 2007 (3)
- Juni 2007 (1)
- Mai 2007 (4)
- April 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (3)
- Dezember 2006 (8)
- November 2006 (7)
- Oktober 2006 (13)
Man fühlt sich so machtlos.
Mit der Fällung der Bäume geht ein entscheidendes Stück Lebensqualität verloren.
Ich habe heute geweint als die Bagger anrücken.
Demos, Unterschriftensammlungen, Bürgerinitiativen, alles sinnlos in der deutschen Diktatur. Da wird ein gekaufter Baumgutachter bestellt der die angebliche Krankheit der Bäume feststellt und schon hat man einen Grund diese zu fällen. Chemnitz wird von Tag zu Tag hässlicher. Wenn dann die Einwohner abgewandert sind kann diese sinnlose Straßenbahn dort leer fahren.
Die Allee ist vollständig beseitigt bis fast zum Friedhofstor. Gleise liegen in großen Bereichen und Platanenbäumchen wurden daneben gepflanzt. Man sehe sich aber einmal die Turnstraße an! Dicke Masten in der Straßenmitte für die Oberleitungen, eine schmale Fahrspur und ein schmaler Fußweg bleiben. Parken oder Halten ist dort vorbei und wehe es passiert dort ein Notfall. Die Führung des Durchgangsverkehrs über die Fraunhofer Str. ist als positiv anzusehen. Für die Fußgänger, die von der Uni Richtung Stadt gehen im Sommer sind die Bäume witzlos. Dort kann keiner mehr spazieren gehen, geschützt durch die Platanen und Bänke vorfinden. Aber es gab ja einmal eine andere Variante der Trassenführung….
Hallo zusammen ???? was passiert eigentlich mit den Bäumen? Es wäre eine Idee, aus den Stämmen Skulpturen zu schnitzen ???? statt sie „einfach zu entsorgen“.
Wo könnte ich mich informieren bzw.wen kann man kontaktieren um diesen Gedanken weiterzutragen?
Ich würde mich über Antwort sehr freuen ????.
Vielen Dank im Voraus.
Die Idee ist gut, hätte aber vor dem Absägen kommen sollen, denn heute sind die Stämme sicher schon verkauft und zersägt. Aber nachfragen beim Grünflächenamt wäre doch möglich. Der Sitz ist in der Annaberger Straße im Technischen Rathaus.