Kategorien
- "Reichenhainer Allee erhalten"-Einsatz für Mittelgangallee war vergebens
- Abrissvorhaben der Stadt
- Abwasser-und Hochwasserfragen
- Allgemein
- Denkmalschutz
- Eisenbahnbrücken
- Erzgebirge
- Fußgängerverkehr
- Industriekultur
- Innenstadtring
- Kunstwerke im öffentlichen Raum
- Mitteldeutschland
- Stadtplanung
- Technische Universität
- Umland
- Verdichtung durch Nutzung von Baulücken
- Zentrumsbebauung
- Zersiedelung-Bauen auf der grünen Wiese
Öffentliche Termine
- Keine Termine gefunden
Neue Kommentare
Schlagwörter
Abriss Abriss nötig! Altes Heizhaus Augustusburger Straße Barbara Ludwig Baudenkmal Bergstraße Brief Bunte Gärten Bürgerengagement denkmalgeschützte Gebäude Denkmalschutzgesetz EXKA Freie Presse GGG Gründerzeitbauten Hans-Sachs-Straße historisches Bauen Innenstadt Investor Karl Noltze Kuratorium Leipzig Leipziger Straße Meine Ecke Chemnitz Oberbürgermeisterin Plakat Reitzstraße Rekonstruktionen Sachsen Sanierung Sonnenberg Stadtbild Stadtforum Stadtkultur Stadtumbau Studenten TU Chemnitz Versteigerung Wiederaufbau Wohnprojekt Workshop Zentrum Zietenstraße Zschopauer Straße 152Archiv
- Januar 2022 (3)
- Dezember 2021 (1)
- Oktober 2021 (1)
- März 2019 (1)
- August 2018 (2)
- Juni 2018 (1)
- März 2018 (2)
- Januar 2018 (1)
- Juli 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- Januar 2017 (1)
- September 2016 (1)
- April 2016 (2)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (1)
- September 2014 (1)
- Juli 2014 (2)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (1)
- März 2014 (2)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (1)
- Oktober 2013 (3)
- September 2013 (2)
- Juni 2013 (1)
- April 2013 (1)
- März 2013 (1)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- November 2012 (1)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- August 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (2)
- Dezember 2011 (1)
- November 2011 (1)
- Oktober 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- April 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (1)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (2)
- Oktober 2010 (1)
- September 2010 (1)
- August 2010 (3)
- Juli 2010 (3)
- Juni 2010 (4)
- Mai 2010 (4)
- April 2010 (8)
- März 2010 (6)
- Februar 2010 (2)
- Januar 2010 (1)
- Dezember 2009 (5)
- November 2009 (4)
- Oktober 2009 (5)
- September 2009 (4)
- August 2009 (1)
- Juli 2009 (8)
- Juni 2009 (11)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (2)
- März 2009 (5)
- Februar 2009 (3)
- Januar 2009 (1)
- Dezember 2008 (2)
- November 2008 (3)
- Oktober 2008 (1)
- September 2008 (2)
- August 2008 (1)
- Juli 2008 (3)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (1)
- Februar 2008 (1)
- Januar 2008 (3)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (1)
- Oktober 2007 (3)
- Juni 2007 (1)
- Mai 2007 (4)
- April 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (3)
- Dezember 2006 (8)
- November 2006 (7)
- Oktober 2006 (13)
Archiv des Autors: admin
„Wir brauchen wieder höhere Ansprüche!“ sagt Herr Dr. Füßlein
Zum Artikel vom 16.2. in der „Freien Presse“: Es begann vor 14 Tagen, dass man las, dass sich wieder ein Kuratorium für Baukultur etabliert hat. Es setzt wohl den Tisch der Heimat-und Denkmalpfleger fort, der eingeschlafen war. Es hat den … Weiterlesen
Erhalt des historischen Viadukts über die Annaberger Straße in der Chemnitzer Innenstadt – Nein zum Neubau
Fragwürdiges Großprojekt – Die Deutsche Bahn AG plant Abriss des historischen Viaduktes in der Chemnitzer Innenstadt ab 2015 – Ersatzneubau soll Chemnitzer Wahrzeichen ersetzen Gemeinsame Petition der Bürgerinitiativen STADTFORUM CHEMNITZ und stadtbild-chemnitz.de für den Erhalt des historischen Viadukts Auf Anfrage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Eisenbahnbrücken
11 Kommentare
Hartmannstraße 16
Liebe Mitstreiter und Freunde historischer Bausubstanz, in Chemnitz soll ein Gründerzeitgebäude, das Haus Hartmannstraße 16, infolge Pfusch beim Bau der Hartmannbrücke dem Abrissbagger zum Opfer fallen. Trotz vorgelegtem Gutachten über die Standsicherheit des Hauses und demzufolge dem Ausschluss der Gefahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abrissvorhaben der Stadt, Allgemein, Denkmalschutz
8 Kommentare
AUFRUF! – Rettung des Hauses Augustusburger Straße 102
Das Stadtforum Chemnitz hat nach dem bekannt werden der Abrisspläne für das Haus Augustusburger Straße 102 einen Vorschlag zum Erhalt des Gebäudes vorgelegt, der von der Stadtverwaltung abgelehnt wurde. Bislang schien eine Vermarktung wegen der geringen Grundstücksgröße sowie der tangierenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Abriss, Augustusburger Straße, Haus der Vereine, stadtbildprägend, Unterschriftenaktion
6 Kommentare
Kunst- und Kulturprojekt „The promised city“
Heute lief ein Beitrag in Deutschlandradio Kultur über das Kunst- und Kulturprojekt „The promised City“. Dieses Projekt greift das Thema auf, dass sich unsere Städte und Architektur im Zuge der Globalisierung immer mehr angleichen. Früher folgte Architektur dem Slogan „Form … Weiterlesen
Entscheidung Leipziger Straße 101-111 im Sommer?
Was mit den verbliebenen Gründerzeithäusern an der Leipziger Straße 101 bis 111 geschehen soll, ist weiter unklar. Die Entscheidung wurde bis zu einem Ergebnis im „Chemnitzer Modell“, einer neu zu bauenden Straßenbahnlinie vom HBF bis nach Limbach, bis zum Sommer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Chemnitzer Modell, Gründerzeitbauten, Ideen-Wettbewerb, Leipziger Straße, Lärmschutzwand, Stadtverwaltung, Straßenbahn
1 Kommentar
Positive Empfehlungen des Kuratoriums Stadtgestaltung
Die Empfehlungen des Kuratoriums Stadtgestaltung für die beiden Beratungsschwerpunkte der letzten Sitzung, den südlichen Sonnenberg und die untere Bergstraße, sind gänzlich positiv und im Sinne der stadtkulturellen Erhaltung ausgefallen. Bitte lesen sie dazu die PDF-Dateien: Empfehlung Bergstraße Empfehlung Sonnenberg
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bergstraße, Kuratorium, Sonnenberg
Hinterlasse einen Kommentar
Baufirma Wahl + Partner ist pleite
Die Baufirma Wahl und Partner ist zahlungsunfähig. Herr Wahl sanierte mit seiner Firma zahlreiche Gründerzeitbauten und rettete so auch viele abrissbedrohte Gebäude. Leider ist hier ein engagierter Investor mit einer Leidenschaft für die Chemnitzer Bausubstanz weggefallen. Ich habe Herrn Wahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Gründerzeitbauten, Investor, Zschopauer Straße 152
Hinterlasse einen Kommentar
Podiumsdiskussion „Umbaustelle Chemnitz“ am 15.12. Weltecho
Am Dienstag, 15.12. 20 Uhr findet eine Podiumsdiskussion „Umbaustelle Chemnitz“ im Weltecho an der Augustusburger Straße statt. Das Projekt „Umbaustelle – Stadtumbau durch junge Bürger mitgestalten“ soll durch eine sechsteilige Sendereihe auf dem freien Lokalsender Radio t den öffentlichen Diskurs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
ExKa kommt. Das Gängeviertel von Chemnitz startet nun doch.
Dieser Beitrag wurde freundlicherweise vom Verein Experimentelles Karree e. V. i. G. eingesandt. Chemnitz. Das aufgrund von Eigentümerkonflikten umstrittene Experimentelle Karree, das zwischen Universitätscampus und Innenstadt liegt, startet nun doch. Das Konzept wurde bereits vor 1 1/2 Jahren zusammen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
GGG will im Heckert weiter abreißen und zugleich Millionen investieren.
Nach einem Bericht der Freien Presse will die GGG nächstes Jahr weitere Elfgeschosser abreißen, zugleich aber Millionen in die Sanierung anderer Blöcke stecken. Der Umfang der Abrisse beträgt 480 Wohnungen. Die Mieter in den betroffenen Blocks sollen in andere leerstehende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Erbärmlicher Zustand des Bahnhof Mitte
Anfrage des Stadtforums Chemnitz durch Herrn Rehn an Frau Mössinger: Kunstsammlungen Chemnitz Direktorin Frau I. Mössinger Sehr geehrte Frau Mössinger, schon sehr lange, eigentlich seit Eröffnung des „Gunzenhauser“, bemerken die Bürger und Gäste der Stadt den offensichtlichen Widerspruch zwischen dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
3 Kommentare
Zwischenbericht Seko 2020: wenig Konkretes
Die Stadträte beschäftigen sich dieser Tage erneut mit dem Seko 2020, dem Stadtentwicklungskonzept der Stadt Chemnitz. Die vom Planungsausschuss gebilligten Beschlüsse enthalten jedoch wenig Konkretes: – Der Innenstadtbereich soll Aufbaugebiet werden, keine Abrisse mehr, Gebäude vor 1945 kann man hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Siegermotiv des Fotowettbewerbs zeigt Abbruchfläche
Das zum Sieger des Fotowettbewerbs der Stadt Chemnitz „Erzähle von deiner Stadt“ gekürte Foto zeigt eine Abbruchfläche mit der später aufgebauten Kunstinstallation „Zuhause“ (Ecke Straße der Nationen/Heinrich-Zille-Straße?). Das ist durchaus bezeichnend und mahnend für unsere Stadt, zurecht! Manche Stadträte störten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Informationen zur Wiedereröffnung der Reitbahnlounge bis Ende Oktober
Reitbahnlounge bis Ende Oktober wieder geöffnet – mehr Lebenslust und Flair im Reitbahnviertel Chemnitz Kunst, Kultur bei freiem Eintritt – über 30 Veranstaltungen im Oktober 4. Oktober 2009, 19:00 Uhr Tagebuch der Anne Frank, mit Musik von Paul Hindemith Wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Abrisse in der Chemnitzer Innenstadt!
Foto: Dr. Benita Martin Entgegen allem Gerede der Verantwortlichen, allen Willensbekundungen und dem von der OB angeschobenen „Rat für Baukultur“ geht die Vernichtung von historischer Bausubstanz in Chemnitz unvermindert weiter! Nachdem erst in der August-Bebel-Straße einige Gründerzeit-Häuser abgerissen wurden, folgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Marmor-Palast wird versteigert
Das ab 1874 errichtete und seit Mitte der 1990er Jahre leer stehende historische Konzert- und Ballhaus Marmor-Palast an der Limbacher Straße in Chemnitz wird von dessen Eigentümer in eine Auktion gegeben. Das bekannte Chemnitzer Ballhaus, das nach dem 2. Weltkrieg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
4 Kommentare
Wächterhaus-Tagung in Leipzig
Das Wächterhauskonzept findet bundesweit immer mehr Interesse. Gegenwärtig findet in Leipzig eine Tagung mit 80 Interessenten aus 20 Städten statt, in der das Konzept vorgestellt wird und Erfahrungen mit Zwischennutzungen ausgetauscht werden. Vor kurzem wurde auch in Chemnitz das erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Beitrag über die Zukunft von Denkmalschutz in der Leipziger Volkszeitung
Denkmale genießen in Sachsen ein hohes Ansehen. Das sieht man nicht zuletzt am „Tag des Denkmals“. Interessant der Satz: „Das Denkmal besitzt in der Bevölkerung einen großen Wert. Die Kommunalpolitiker haben gemerkt, was eine Abwägung gegen den Bürgerwillen bewirken kann.“
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Erstes Wächterhaus übergeben
Heute wurde Chemnitz‘ erstes Wächterhaus an der Zietenstraße 70 seiner Nutzung übergeben. Das Wächterhaus wurde ähnlich dem Leipziger Vorbild der Wächterhäuser (Link) konzipiert durch den Verein StadtHalten e.V. und soll durch Sanierung und neue Nutzung bedrohte Häuser vor dem Abriss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar