Kategorien
- "Reichenhainer Allee erhalten"-Einsatz für Mittelgangallee war vergebens
- Abrissvorhaben der Stadt
- Abwasser-und Hochwasserfragen
- Allgemein
- Denkmalschutz
- Eisenbahnbrücken
- Erzgebirge
- Fußgängerverkehr
- Industriekultur
- Innenstadtring
- Kunstwerke im öffentlichen Raum
- Mitteldeutschland
- Stadtplanung
- Technische Universität
- Umland
- Verdichtung durch Nutzung von Baulücken
- Zentrumsbebauung
- Zersiedelung-Bauen auf der grünen Wiese
Öffentliche Termine
- Keine Termine gefunden
Neue Kommentare
Schlagwörter
Abriss Abriss nötig! Altes Heizhaus Augustusburger Straße Barbara Ludwig Baudenkmal Bergstraße Brief Bunte Gärten Bürgerengagement denkmalgeschützte Gebäude Denkmalschutzgesetz EXKA Freie Presse GGG Gründerzeitbauten Hans-Sachs-Straße historisches Bauen Innenstadt Investor Karl Noltze Kuratorium Leipzig Leipziger Straße Meine Ecke Chemnitz Oberbürgermeisterin Plakat Reitzstraße Rekonstruktionen Sachsen Sanierung Sonnenberg Stadtbild Stadtforum Stadtkultur Stadtumbau Studenten TU Chemnitz Versteigerung Wiederaufbau Wohnprojekt Workshop Zentrum Zietenstraße Zschopauer Straße 152Archiv
- Januar 2022 (3)
- Dezember 2021 (1)
- Oktober 2021 (1)
- März 2019 (1)
- August 2018 (2)
- Juni 2018 (1)
- März 2018 (2)
- Januar 2018 (1)
- Juli 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- Januar 2017 (1)
- September 2016 (1)
- April 2016 (2)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (1)
- September 2014 (1)
- Juli 2014 (2)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (1)
- März 2014 (2)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (1)
- Oktober 2013 (3)
- September 2013 (2)
- Juni 2013 (1)
- April 2013 (1)
- März 2013 (1)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- November 2012 (1)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- August 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (2)
- Dezember 2011 (1)
- November 2011 (1)
- Oktober 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- April 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (1)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (2)
- Oktober 2010 (1)
- September 2010 (1)
- August 2010 (3)
- Juli 2010 (3)
- Juni 2010 (4)
- Mai 2010 (4)
- April 2010 (8)
- März 2010 (6)
- Februar 2010 (2)
- Januar 2010 (1)
- Dezember 2009 (5)
- November 2009 (4)
- Oktober 2009 (5)
- September 2009 (4)
- August 2009 (1)
- Juli 2009 (8)
- Juni 2009 (11)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (2)
- März 2009 (5)
- Februar 2009 (3)
- Januar 2009 (1)
- Dezember 2008 (2)
- November 2008 (3)
- Oktober 2008 (1)
- September 2008 (2)
- August 2008 (1)
- Juli 2008 (3)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (1)
- Februar 2008 (1)
- Januar 2008 (3)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (1)
- Oktober 2007 (3)
- Juni 2007 (1)
- Mai 2007 (4)
- April 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (3)
- Dezember 2006 (8)
- November 2006 (7)
- Oktober 2006 (13)
Archiv des Autors: admin
Vortrag des Bauleiters von 1956 in der Reitbahnstraße 84 am 26.8.
Herr Dipl. Ing. Egon Baldauf hat sich dieses Jahr bei den jungen Leuten vom Experimentellen Karree gemeldet und von seiner Zeit als Bauleiter um 1956 im Gebäudekomplex Reitbahnstraße 80-84 erzählt. Er legte interessantes Bildmaterial vor und steht als nicht mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Streit um Abrissförderung Malimo-Gelände
Die alte Malimo Fabrik an der Annaberger Str. wurde komplett abgerissen. Hinterher entbrannte ein Streit über die Abrisskosten zwischen Eigentümer, Stadt, Landesdirektion und CWE, da der Abriss förderfähig gewesen wäre. Der Textilmaschinenhersteller hat es aber komplett selbst bezahlt. Es stellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Leipziger Straße 1-5 soll vorerst stehen bleiben
Nach einer Mitteilung der GGG soll das langgestreckte Wohn- und Geschäftshaus, erbaut in den fünfziger Jahren, am Beginn der Leipziger Straße, vorerst nicht abgerissen werden. Das Gebäude steht seit einigen Jahren leer. Letzte Mieter waren unter anderem ein Rechtsanwaltsbüro und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Wohnprojekt Stollberger Straße/Reitzstraße
Die mittlerweile bestehende Interessentengruppe hatte sich am 21.06.2009 getroffen und das weitere Vorgehen besprochen. Erfreulich war, dass die Gruppe durch weitere Käufer und Mietinteressenten gewachsen ist. Ziel ist die Schaffung von Wohnraum in einer Wohnanlage in denen Menschen ein gesundes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Reitzstraße, Wohnprojekt
Hinterlasse einen Kommentar
Mit Farbe gegen den Abriss
„Wir brauchen kreativere Projekte im Stadtumbau“, so die Idee von Ulf Kallscheidt, Mitbegründer des Kulturzentrum Weltecho. Seine Idee: Künstler sollten Teile der grauen Fassaden an der Leipziger Straße 101 bis 111 farblich gestalten, so könnte man an einer der wichtigsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Abrisspolitik in Chemnitz im MDR Sachsenspiegel
Gestern lief ein kurzer kritischer Beitrag im MDR Sachsenspiegel, Hauptthema Abriss von Altbauten, Plattensanierung, geplanter Abriss an der Zietenstraße. Ein Interview mit unserer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig. Es klingt auf den ersten Blick recht schön was Frau Ludwig da sagt. Nimmt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Stellungnahme des SF Chemnitz zum Entwurf Städtebauliches Entwicklungskonzept Chemnitz 2020
Stellungnahme zum Entwurf des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes PDF
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Workshop “Kreative Stadtentwicklung”
Im Rahmen der Konferenzreihe `Kreative Stadt´, die im Mai ´09 unter der Schirmherrschaft der Landtagsfraktion Bündnis 90 Die Grünen in Dresden, Leipzig und Chemnitz durchgeführt wurde, fand als jeweils einer von dreien der Workshop “Kreative Stadtentwicklung” statt, der in Chemnitz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
WG-Einheit will keinen Abriss mehr im Heckert-Gebiet
Die Wohnungen der WG Einheit sind gut vermietet und sie hat, anders als der Chemnitzer Durchschnitt, kaum Leerstand vorzuweisen. Nun möchte die WG, dass die Stadtteile Hutholz und Markersdorf (Heckert-Gebiet) im Seko 2020 vom jetzt „Sanierungsgebiet“ auf „Gebiet mit Erhalt“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Leipziger Straße 101 bis 111 soll nun doch abgerissen werden!
Entgegen dem letzten Jahr von der Stadtverwaltung veranstalteten Architektenwettbewerb soll die Häuserzeile Leipziger Straße 101-111 nun doch abgerissen werden. Dadurch würde, wie schon gegenüber geschehen, das gesamte Häuserkarree aufgerissen und optisch und akustisch extrem geschädigt. Den entstandenen Schaden will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
3 Kommentare
Sanierung von Industriebrachen
Über die geplante Sanierung von Industriebrachen wird heute von den Stadträten entschieden. Vorgesehen sind dafür 10 ausgewählte Objekte. Löblich dabei ist, dass es hierbei nicht nur um Abriss geht, sondern auch um Sanierung und Nachnutzung. Gefördert werden können auch Objekte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Stadträte lehnen Förderung für GGG-Abrisse ab!
Der Planungs- Bau- und Umweltausschuss der Stadträte hat mit großer Mehrheit die zur Förderung von der GGG eingereichten Vorschläge für Abrisse von denkmalgeschützten Altbauten abgelehnt. Die Abrissprojekte müssen nun zur nächsten Ausschusssitzung von der GGG und dem Denkmalschutz erläutert werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Verein „Experimentelles Karree“ Reitbahnviertel
Viel vorgenommen hat sich der im Januar neu gegründete Verein „Experimentelles Karree“. Die rund 10.000 große Fläche inmitten des Blocks soll zu einem Stadtteilgarten (4000qm) mit Teich und Nutzgarten umgestaltet werden. Für die nachhaltige Nutzung der Gebäude gibt es eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
2 Kommentare
Stadtteilkonzept für Gablenz beschlossen
Verschiedene Aufwertungs- und Umbaumaßnahmen sind für das ehemalige Beimlergebiet vom Planungs-, Bau- und Umweltausschuss des Stadtrates beschlossen worden. Die Investitionen sollen von 66-90% aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost gefördert werden. Konkret sollen folgende 4 Maßnahmen durchgeführt werden: 1. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Alte DDR-Gebäude im Posthof (Johannisplatz) abgerissen
In den letzten Wochen wurde das Gebäude des früheren Imbiss „Istanbul“, ein Flachbau aus DDR-Zeiten, direkt hinter der früheren Staatsbank der DDR im Stadtzentrum abgerissen. Weiterhin soll auch noch das gegenüberliegende Gebäude eines einstigen China-Restaurants abgerissen werden, direkt hinter der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
2 Kommentare
Stellungnahme des Stadforum zum SEKO 2020
Lesen sie die gesamte Stellungnahme hier: LINK Fazit: Der vorliegende Entwurf des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes – Chemnitz 2020 ist aus Sicht des Stadtforums Chemnitz in der vorliegenden Form nicht tragbar und hinsichtlich aller o.g. Punkte zu überdenken und letztendlich zu überarbeiten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Blitzpunkt: „Wie viele Lücken braucht Chemnitz?“
In der kostenlosen Wochenzeitschrift blitzpunkt erschien ein sehr zutreffender und kritischer Artikel über unser Thema: Lesen sie den Artikel hier im Original-Layout (LINK) Chemnitz hat Mut zur Lücke. Rings um die mit neuen Bauwerken verdichtete City gibt es allein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Bald weiterer Abriss an der Bergstraße?
Ein weitere Abriss eines gefährdeten Hauses an der Bergstraße droht. Wegen Einsturzgefahr hat die Stadtverwaltung diese Straße bereits halbseitig sperren lassen und eine Umleitung eingerichtet. Der Besitzer wurde dazu aufgefordert, das Haus zu sichern oder abzureißen. Dies geht aus einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Morgen beginnt Abriss Hans-Sachs-Straße
Ab morgen werden erneut historische Gebäude in Chemnitz abgerissen. Es handelt sich um die Häuser Hans-Sachs-Straße 2-14, die in den 1920er Jahren im Heimatstil erbaut wurden. Ein Verkauf der Gebäude sei nach Angabe der GGG nicht möglich gewesen, aufgrund der … Weiterlesen
Poelzig-Bau erwacht
Ein bedeutendes Industriedenkmal, der Poelzig-Bau an der Zwickauer Straße, gegenüber dem Industriemuseum erwacht langsam zu neuem Leben. Lobenswert ist das Engagement der Firma FASA AG, dass ein Stück Baugeschichte von Chemnitz erhalten bleibt und die frühere Trikotagenfabrik für die Nachwelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar