Kategorien
- "Reichenhainer Allee erhalten"-Einsatz für Mittelgangallee war vergebens
- Abrissvorhaben der Stadt
- Abwasser-und Hochwasserfragen
- Allgemein
- Denkmalschutz
- Eisenbahnbrücken
- Erzgebirge
- Fußgängerverkehr
- Industriekultur
- Innenstadtring
- Kunstwerke im öffentlichen Raum
- Mitteldeutschland
- Stadtplanung
- Technische Universität
- Umland
- Verdichtung durch Nutzung von Baulücken
- Zentrumsbebauung
- Zersiedelung-Bauen auf der grünen Wiese
Öffentliche Termine
- Keine Termine gefunden
Neue Kommentare
Schlagwörter
Abriss Abriss nötig! Altes Heizhaus Augustusburger Straße Barbara Ludwig Baudenkmal Bergstraße Brief Bunte Gärten Bürgerengagement denkmalgeschützte Gebäude Denkmalschutzgesetz EXKA Freie Presse GGG Gründerzeitbauten Hans-Sachs-Straße historisches Bauen Innenstadt Investor Karl Noltze Kuratorium Leipzig Leipziger Straße Meine Ecke Chemnitz Oberbürgermeisterin Plakat Reitzstraße Rekonstruktionen Sachsen Sanierung Sonnenberg Stadtbild Stadtforum Stadtkultur Stadtumbau Studenten TU Chemnitz Versteigerung Wiederaufbau Wohnprojekt Workshop Zentrum Zietenstraße Zschopauer Straße 152Archiv
- Januar 2022 (3)
- Dezember 2021 (1)
- Oktober 2021 (1)
- März 2019 (1)
- August 2018 (2)
- Juni 2018 (1)
- März 2018 (2)
- Januar 2018 (1)
- Juli 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- Januar 2017 (1)
- September 2016 (1)
- April 2016 (2)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (1)
- September 2014 (1)
- Juli 2014 (2)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (1)
- März 2014 (2)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (1)
- Oktober 2013 (3)
- September 2013 (2)
- Juni 2013 (1)
- April 2013 (1)
- März 2013 (1)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- November 2012 (1)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- August 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (2)
- Dezember 2011 (1)
- November 2011 (1)
- Oktober 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- April 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (1)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (2)
- Oktober 2010 (1)
- September 2010 (1)
- August 2010 (3)
- Juli 2010 (3)
- Juni 2010 (4)
- Mai 2010 (4)
- April 2010 (8)
- März 2010 (6)
- Februar 2010 (2)
- Januar 2010 (1)
- Dezember 2009 (5)
- November 2009 (4)
- Oktober 2009 (5)
- September 2009 (4)
- August 2009 (1)
- Juli 2009 (8)
- Juni 2009 (11)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (2)
- März 2009 (5)
- Februar 2009 (3)
- Januar 2009 (1)
- Dezember 2008 (2)
- November 2008 (3)
- Oktober 2008 (1)
- September 2008 (2)
- August 2008 (1)
- Juli 2008 (3)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (1)
- Februar 2008 (1)
- Januar 2008 (3)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (1)
- Oktober 2007 (3)
- Juni 2007 (1)
- Mai 2007 (4)
- April 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (3)
- Dezember 2006 (8)
- November 2006 (7)
- Oktober 2006 (13)
Archiv des Autors: Frank
Unterschriftenlisten liegen aus – das Tietz verweigert Auslage
Die Unterschriftenlisten zur Zeichnung der Petition für den Erhalt des historischen Eisenbahnviaduktes Annaberger/Beckerstraße liegen ab sofort an folgenden Stellen aus und können auch dort unterzeichnet werden: – Morgner Archiv Agricolastraße 25 (Öffnungszeiten: Samstags von 11:30 – 18:00 Uhr) – Café … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Eisenbahnbrücken
2 Kommentare
Historisches Eisenbahnviadukt, Annaberger Straße
Am 8. September zum Tag des offenen Denkmals 2013 informierten Sandro Schmalfuß und Frank Kotzerke vor Ort am Eisenbahnviadukt die Öffentlichkeit, anwesende Stadträte und Vertreter der Medien über die Informationslage zum von der Deutschen Bahn AG geplanten Abriss des historischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Eisenbahnbrücken
5 Kommentare
Bahn oder Bäume?
Podiumsdiskussion in der TU über den Trassenverlauf Reichenhainer Straße Dank der „Freien Presse“ wurde dieses Thema aufgegriffen und im Audi-Max der Uni diskutiert. Der Hausherr, Rektor Prof. Dr. Arnold van Zyl, die Herren Neuhaus, Gregorzcyk, Hahn, und Warschkow diskutierten unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Reichenhainer Allee erhalten"-Einsatz für Mittelgangallee war vergebens, Allgemein
2 Kommentare
20.Oktober – TAG DER ALLEE
Am 20. Oktober wird in Deutschland der „Tag der Allee“ begangen. Aus diesem Anlass läd der Verein BI Stadtbahn Chemnitz e.V. alle interessierten Bürger an die Reichenhainer Straße ein, um gemeinsam für den Erhalt der letzten Mittelallee in Chemnitz einzustehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Reichenhainer Allee erhalten"-Einsatz für Mittelgangallee war vergebens, Allgemein
1 Kommentar
Neues zur Reichenhainer Allee
Der Verein „BI Stadtbahn“ hat sich diese Woche erstmalig offiziell zusammengefunden, um über zukünftige Projekte, Termine und Veranstaltungen – primär zur Reichenhainer Allee zu beraten. Gemeinsam mit dem Stadtforum werden gemeinsame Aktionen unter Einbeziehung der unmittelbar und mittelbar beteiligten Bürger … Weiterlesen
Reichenhainer Straße – letzte verbliebene Mittelallee der Stadt
Bitte weiter unten online unterschreiben oder bei der nächsten Unterschriftensammlung und Infoveranstaltung direkt in der Allee vor der Mensa (wird rechtzeitig hier bekanntgegeben). Weiterhin ist die Gründung einer Bürgerinitiative „ALLEE ERHALTEN!“ in Arbeit. Weiteres ebenfalls in Kürze hier. Wie wohltuend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
60 Kommentare
Späte Einsicht
Wie neulich in der „Freien Presse“ zu lesen war, hat der vormalige Verfechter des innerstädtischen Abrisses historischer Bausubstanz und Sanierer monofunktionaler Wohnungsbauten am Stadtrand Peter Naujokat Chemnitz den Rücken gekehrt – Richtung Berlin. Angeblich um von dort aus Chemnitz in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
5 Kommentare
Machen sich Eigentümer Gedanken zu Städtebau und Stadtbild?
Kann in unserer Zeit ein gewollter Städtebau durchgesetzt werden oder nur in staatlich gelenkten Dikaturen? Vor über 200 Jahren wurden Alleen in Berlin gebaut-zum Marschieren, flanieren oder Corso fahren. Paris wurde unter Napoleon III. durch den Stadtgestalter Haussmann total umgestaltet. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Was los ist !
Meine Gedanken zum „Chemnitzer Modell“ In einer Welt in der tagein, tagaus immer mehr das Wahrnehmbare und Sinnreiche nur in zählbares und messbares umgewandelt wird, scheint es am besten zu gehen. Das Verdrängen und Abwerten, das Aufwerten nur bestimmter Teile … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
5 Kommentare
Offener Brief zum Gebäude Neefestraße 83
An dieser Stelle möchten wir auf einen unkoordinierten Umgang mit Förder- respektive Steuermitteln im Zuge stadtgestalterischer – oder besser stadtzerstörerischer Maßnahmen hinweisen. Konkret handelt es sich um das gründerzeitliche Gebäude Neefestraße 83. Situiert im verkehrsberuhigten Bereich der Straße, in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Dilettantische Sanierung im Flächendenkmal
Wenn man mit offenen Augen durch unsere Stadt geht, kann man durchaus auch Zerstörung von Baukultur sehen, ohne dass ein Abrissbagger in der Nähe steht. So jüngst auf dem Kaßberg geschehen, genauer am westlichen Ende der Puschkinstraße. Hier werden tatsächlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
2. WORKSHOP DES STADTFORUMS CHEMNITZ – AUSWERTUNG
Der 2. Workshop „Meine Ecke Chemnitz“ hatte die Betrachtung der innerstädtischen Verkehrsbeziehungen des südlichen Zentrumsbereiches sowie eine mögliche bauliche Verdichtung zum Thema. Der unmittelbare Zustand wurde im Rahmen einer Begehung analysiert, in der anschließenden Diskussion ausgewertet und mit Vorschlägen zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
2. Workshop am 02. April
Hiermit möchten wir gern alle Interessenten zu unserem 2. Workshop „Meine Ecke Chemnitz“ am 02.04. 2011 einladen, beginnend mit einer Stadtbegehung und anschließender Auswertung in der Augustusburger Strasse 102. Wir treffen uns um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Bürgerbeteiligung Stadtentwicklungskonzept Chemnitz 2020
Wir möchten hiermit gern auf die Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung am Stadtentwicklungskonzept Chemnitz 2020 – aufgegliedert in die einzelnen Stadtteile – aufmerksam machen und zur regen Beteiligung auffordern. Die Stadt Chemnitz bietet hier die Möglichkeit, neben den parallel stadtfindenden Terminen zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Gesprächsnotiz letztes Treffen 08.02.2011
Zum Treffen des Stadtforums am letzten Dienstag wurden folgende Themen besprochen: In Fortführung des 1. Workshops „Meine Ecke Chemnitz“ wurde die Entlastung der Verkehrssituation und somit der Innenstadt im Bereich der Theater- und Bahnhofstraße diskutiert. Hier wurden Szenarien fixiert, denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Meine Ecke Chemnitz, Versteigerung, Workshop
Hinterlasse einen Kommentar
GGG „konsolidiert“ Bestand
Nachdem der GGG das Instrument steuerfinanzierter Gesundbilanzierung durch Abriss innerstädtischer Gebäudesubstanz weitestgehend verwehrt bleibt, geht man dazu über, unliebsamen Bestand – ebenso wie die Verantwortung dafür – per Versteigerung abzustoßen. Letztendlich ein brauchbares Mittel, Gebäude vor Abriss und Verfall zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit GGG, Sächsische Grundstücksauktionen, Versteigerung
1 Kommentar
Inhalt der letzten Zusammenkunft des SF
Zur ersten Zusammenkunft des Stadtforum Chemnitz wurden gestern folgende Punkte für die zukünftige Arbeit besprochen: – Nach den erfreulichen Ergebnissen des 1. Workshop „Meine Ecke Chemnitz“ am 17.11.2010 wird es eine Fortsetzung geben. Als voraussichtlicher Termin ist der 19.03.2011 angedacht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bahnhofstrasse, Innenstadt, Meine Ecke Chemnitz, Wohnen, Workshop
1 Kommentar
Das neue Jahr hat so lange eine weiße Weste, bis man sie anzieht.
Das Stadtforum Chemnitz wünscht allen einen guten Start ins Jahr 2011, viel Glück und Gesundheit und der Stadt Chemnitz mehr Umsicht mit ihrer baulichen und historischen Identität.
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Monitor-Beitrag über Chemnitzer Abrisse ausgezeichnet
Der Beitrag von Lutz Polanz über die Hintergründe des Chemnitzer Abrisswahns in den städtischen Altbauquartieren im ARD-Magazin Monitor letztes Jahr im Mai wurde auf der diesjährigen Expo Real in München bei der Verleihung des Deutschen Preises für Immobilienjournalismus mit einem … Weiterlesen
„Meine Ecke Chemnitz“
Zum 1. Workshop „Meine Ecke Chemnitz“ wurden am 17.11. im Weltecho Annaberger Strasse vom Stadtforum gemeinsam mit interessierten Bürgern die fußläufigen Verbindungen wichtiger neuralgischer Punkte der Innenstadt mit dem Zentrum geprüft und planerisch bearbeitet. Nicht neu und seit Jahren aus … Weiterlesen