Kategorien
- "Reichenhainer Allee erhalten"-Einsatz für Mittelgangallee war vergebens
- Abrissvorhaben der Stadt
- Abwasser-und Hochwasserfragen
- Allgemein
- Denkmalschutz
- Eisenbahnbrücken
- Erzgebirge
- Fußgängerverkehr
- Industriekultur
- Innenstadtring
- Kunstwerke im öffentlichen Raum
- Mitteldeutschland
- Stadtplanung
- Technische Universität
- Umland
- Verdichtung durch Nutzung von Baulücken
- Zentrumsbebauung
- Zersiedelung-Bauen auf der grünen Wiese
Öffentliche Termine
- Keine Termine gefunden
Neue Kommentare
Schlagwörter
Abriss Abriss nötig! Altes Heizhaus Augustusburger Straße Barbara Ludwig Baudenkmal Bergstraße Brief Bunte Gärten Bürgerengagement denkmalgeschützte Gebäude Denkmalschutzgesetz EXKA Freie Presse GGG Gründerzeitbauten Hans-Sachs-Straße historisches Bauen Innenstadt Investor Karl Noltze Kuratorium Leipzig Leipziger Straße Meine Ecke Chemnitz Oberbürgermeisterin Plakat Reitzstraße Rekonstruktionen Sachsen Sanierung Sonnenberg Stadtbild Stadtforum Stadtkultur Stadtumbau Studenten TU Chemnitz Versteigerung Wiederaufbau Wohnprojekt Workshop Zentrum Zietenstraße Zschopauer Straße 152Archiv
- Januar 2022 (3)
- Dezember 2021 (1)
- Oktober 2021 (1)
- März 2019 (1)
- August 2018 (2)
- Juni 2018 (1)
- März 2018 (2)
- Januar 2018 (1)
- Juli 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- Januar 2017 (1)
- September 2016 (1)
- April 2016 (2)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (1)
- September 2014 (1)
- Juli 2014 (2)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (1)
- März 2014 (2)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (1)
- Oktober 2013 (3)
- September 2013 (2)
- Juni 2013 (1)
- April 2013 (1)
- März 2013 (1)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- November 2012 (1)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- August 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (2)
- Dezember 2011 (1)
- November 2011 (1)
- Oktober 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- April 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (1)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (2)
- Oktober 2010 (1)
- September 2010 (1)
- August 2010 (3)
- Juli 2010 (3)
- Juni 2010 (4)
- Mai 2010 (4)
- April 2010 (8)
- März 2010 (6)
- Februar 2010 (2)
- Januar 2010 (1)
- Dezember 2009 (5)
- November 2009 (4)
- Oktober 2009 (5)
- September 2009 (4)
- August 2009 (1)
- Juli 2009 (8)
- Juni 2009 (11)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (2)
- März 2009 (5)
- Februar 2009 (3)
- Januar 2009 (1)
- Dezember 2008 (2)
- November 2008 (3)
- Oktober 2008 (1)
- September 2008 (2)
- August 2008 (1)
- Juli 2008 (3)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (1)
- Februar 2008 (1)
- Januar 2008 (3)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (1)
- Oktober 2007 (3)
- Juni 2007 (1)
- Mai 2007 (4)
- April 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (3)
- Dezember 2006 (8)
- November 2006 (7)
- Oktober 2006 (13)
Archiv des Autors: Rentier
Unterstützung für Viadukt durch Experten
Fotos: Gert Rehn Am 1. November haben Mitglieder der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte auch unser Chemnitzer Viadukt besucht und Fragen interessierter Bürger beantwortet. Diese waren ziemlich zahlreich erschienen, aber leider nur eine gewählte Abgeordnete, Petra Zais als Stadträtin und Landtagsabgeodnete. Professor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Eisenbahnbrücken
1 Kommentar
Keine koordinierte Planung im Rathaus…
…mindestens im folgenden Skandal: Während in der freien Wirtschaft eine unkoordinierte Planung für ein Produkt eine Firma in den Ruin treiben kann, ist das in einem Rathaus nicht möglich. Es wird weiter gewurstelt. Zum Sachverhalt: am 12. September erfuhr man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abwasser-und Hochwasserfragen, Allgemein, Stadtplanung
1 Kommentar
Workshop: Als Fußgänger im Zentrum
Schon früher hat sich das Stadtforum mit dem Erlebnis der Innenstadt aus Sicht des Fußgängers beschäftigt. Diesmal führte die Route von der Jägerstraße am Contiloch vorbei über den Stefan-Heym-Platz, ein Stück Brückenstraße und entlang des jetzigen Hotels(Rawemahaus) am Roten Turm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fußgängerverkehr, Stadtplanung
2 Kommentare
Viadukt- Infoveranstaltung am 14.2. um 17 Uhr Annenschule
Über die Presse erfährt man, dass die Deutsche Bahn, die Stadtverwaltung und Ingenieurbüros über die geplanten Maßnahmen an der Bahnstrecke ab Km 80,5-km 83,3 der Bahnstrecke Dresden-Werdau zu der Veranstaltung informieren wollen. Das ist etwa der Bereich vom Dresdner Platz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Eisenbahnbrücken
2 Kommentare
Zum Artikel der Freien Presse vom „Denkmalschutz fordert Erhalt maroder Häuser in Kappel“ 23.11.2013
Was ist eigentlich „marode“? Das ist für mich auch eine Gesellschaft, die ihre Vergangenheit mit der Abrissbirne behandelt. Die Häuser Reitzstraße 2 und 4 gehörten zu den ersten „Neubauten“ in Chemnitz nach dem Krieg. Dass diese Häuser nicht dem „modernen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtplanung
Hinterlasse einen Kommentar
Fassaden-Hickhack am Johannisplatz; der „Weinhold“-Bau der TU, ein grauer Koloss
1. Parkhaus am Johannisplatz (Freie Presse vom 12.10.2013) Wie konsequent eine nicht unwichtige Fassade, nämlich die des neuen Parkhauses am Johannisplatz nach Verlangen vieler Seiten verwirklicht wurde und wie unsere Stadtoberen da reagieren-das ist bemerkenswert. Abgesehen davon, dass es nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtplanung
Hinterlasse einen Kommentar
Die Bäume sollen stehen bleiben ! !
Trotz 4000 Unterschriften, der Aktivitäten der BI Stadtbahn, des Stadtforums, des BUND, der Grünen, dem Widerspruch der Linken im Planungsausschuss, verschiedener bedeutender Persönlichkeiten der Stadt und des Smart Campus ignorieren einige andere „Persönlichkeiten“ den Willen der Bürger, die Allee Reichenhainer … Weiterlesen
Beirat für Baugestaltung tot, Auferstehung aber gewollt !
Nicht nur das Stadtforum hatte vor längerer Zeit darauf gedrungen, analog wie in Leipzig einen Beirat für Baugestaltung zu bilden. Dieser existiert dort seit Jahren und die Zusammenarbeit der interessierten Seiten scheint von Vertrauen geprägt zu sein. Vor über zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtplanung
2 Kommentare
Zum Wettbewerb Zentralbibliothek der TU Chemnitz
Das Land Sachsen kauft das Flurstück „Alte Aktienspinnerei“ und lobt einen Architekturwettbewerb für die Umnutzung in die Zentralbibliothek der TU Chemnitz aus mit begleitender städtebaulicher Konzeption des Umfeldes. Wird das ein Glücksfall? Bis 1960 gab es nur einen Campus für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtplanung
2 Kommentare
Freude über Abrisse in Siegmar? Tabula rasa nötig?
Wie in einem anderen Artikel „Abriss, da wo nötig“ über Siegmarer Ruinen berichtet wird, soll hier kurz informiert werden, was jetzt abgerissen wurde. Das gesamte Areal von der Jagdschänkenstraße bis zur alten Sparkasse ist nun abgerissen, heute fällt noch ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abrissvorhaben der Stadt, Allgemein
3 Kommentare
Sanierung Leipziger Straße 101 ist ein Anfang
Im Mai 2008 standen die Häuser Leipziger Straße 101, 107 und 111 zur Diskussion in einem planerischen Wettbewerb. Ziel war die Erstellung einer Ideenfindungsstudie, wie man die Häuser ersetzen, teilabreißen oder sanieren könnte. Es gab Ideen von höchster Stelle, dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abrissvorhaben der Stadt, Allgemein
1 Kommentar
75 „Experten“ beraten uns zur Innenstadt im Tietz- nicht öffentlich!
Die Freie Presse kündigte am 24.09. folgendes an: Am 26. 09. hat die IG Innenstadt zu einem Symposium ins Kulturzentrum Tietz eingeladen, in dem nicht öffentlich über die Innenstadt, den öffentlichen Raum, die Visitenkarte der Stadt und den Wirtschaftsstandort diskutiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Abriss der Akropolis untersagt !
Etwas übertrieben, aber für eine Schlagzeile gut, erinnert der ehemalige Kulturpalast in Rabenstein nur entfernt an die Akropolis. Der Kulturtempel von 1950 im Neo-Renaissancestil wirkt vor allem im Mittelteil mit Säulen, Tympanon, Architrav und versimpelten Kapitellen mit seiner Front (Hexastylos) recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abrissvorhaben der Stadt, Allgemein, Stadtplanung
2 Kommentare
Alea iacta est- Neefestraße 83
Wie schon in Beiträgen vermutet, ist die Dampfwalze zum Haus Neefestraße 83 einfach nicht aufzuhalten. Schuld sind zu viele Entscheidungs-und Bedenkenträger in Stadtrat und Verwaltung. Dem Sanierungswilligen hätte man auf kurzem Wege die Mittel übergeben können zur Notsicherung. Mit einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Hohe Brücke Hartmannstraße- letztes Kapitel?
Derzeit versucht die Landesdirektion Chemnitz der Stadt zu erklären, wie ein Brückengeländer richtig auszusehen hat (Freie Presse v. 9.1.2012). Hier hat sie mal auf einen alt-erfahrenen Ingenieur gehört. Im Tiefbauamt hat man allerlei Ausflüchte. Es ist wohl das letzte Kapitel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Nachhaltig entscheiden !
Dank Herrn von Carlowitz´ wissen wir heute, was nachhaltig ist, keiner hätte es sonst herausbekommen, dass schon vor 2000 Jahren nachhaltig und dauerhaft von den Römern gebaut wurde, etwa Wasserleitungen und Fußbodenheizungen, das ist wohl vergessen. Das Wort ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
2 Kommentare
Stillstehende Altbauten
Die Malaise in jeder Stadt sind interessante, hochwertige Altbauten, welche leer stehen und an denen der Zahn der Zeit nagt. Es gibt viele Gründe, dass ein Eigentümer untätig ist: mangelnde Finanzkaft, unwirtschaftlicher Standort, nicht genehmigte Nutzungskonzepte usw. Man kann ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Tag des Denkmals- Bahnhof Ch.-Mitte
EINLADUNG ZUM TAG DES DENKMALS am 12.09.2010 Thema: Kultur in Bewegung-Reisen, Handel und Verkehr Bahnhof Chemnitz-Mitte (eh. Nikolaibahnhof) von 10-17 Uhr werden dort Führungen angeboten und Diskussionen zum Zustand und zur Zukunft der kleineren Bahnhöfe geführt. Im Internet sind weiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Baudenkmal, Bürgerengagement, Stadtbild, Stadtkultur
2 Kommentare
Abriss ja, aber da wo nötig!
Für Abrissfreunde, die sich auch bei der Hartmannstraße 16 gemeldet haben, sind nachfolgend einige Gebäude beschrieben, für deren Abriss sie sich stark machen könnten. Das sind wirklich abrissreife Häuser, die weg sollten. Allerdings wird es so kommen, wie oft schon: … Weiterlesen
Abriss Hartmannstr. 16 letzte Möglichkeit ?!
Der verwunderte Zeitungsleser, der sich schon lange nicht mehr wundert, konnte am 23.6. der „Freien Presse“ entnehmen, dass nun endlich die Hartmannbrücke weitergebaut werden kann, allerdings muss vorher ein sehr ansehnliches und dominierend wirkendes Wohn-und Geschäftshaus, Baujahr 1893, verschwinden. Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
11 Kommentare