Veranstaltung der Henry van de Velde Gesellschaft

Veranstaltung der Henry van de Velde Gesellschaft

Vortrag – Fotoschau – Diskussion

mit Christian von Borczyskowski, Ulf Dahl und Dieter Hoffmann-Axthelm.

Die Schulferien sind vorbei, der Sommer – hoffentlich – noch nicht.
Zeit, um durch die Stadt Chemnitz zu schlendern. Wie sehen wir unsere
Stadt? Als eine „Stadt der Moderne“? Als eine abgerissene Stadt? Wir
sind also im doppelten Sinne zurück in der Stadt. Wie wird sie sich
entwickeln? Wie soll sie sich entwickeln? Wie kann sie sich entwickeln?
Welche Rollen spielen dabei die Universität? Die
Wohnungsbaugesellschaften? Die Bürger?

Dieser Fragenkreis soll auf der Veranstaltung angesprochen, illustriert
und diskutiert werden. An Hand des „Chemnitz-Manifestes“ (erhältlich in
unserer Geschäftsstelle und im Internet unter www.urbanes-chemnitz.de,
Revisited/Bibliothek/Manifest), das im Rahmen des von der Henry van de
Velde Gesellschaft Sachsen veranstalteten Symposiums „Revisited –
Architekten kommentieren ihre Chemnitzer Werke“ während des
Architektursommers Sachsen 08 entstand.

Dieter Hoffmann-Axthelm trug 12 Thesen zusammen, spitzte sie zu. Wir
wollen sie mit ihm durch Vortrag (Prof. Christian von Borczyskowski, TU
Chemnitz), Bilder (Fotograf Ulf Dahl, Chemnitz) und Impulsreferat
(Stadtplaner Dieter Hoffmann-Axthelm, Berlin) vertiefen und mit den
Zuhörern diskutieren.

Termin: 11.08.2009, 19.00 Uhr im „Alten Heizhaus“ der TU Chemnitz, Str.
der Nationen 62 (im Innenhof);
Eintritt frei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stadtforum Chemnitz
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnne die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.