Durchsuchen nach
Kategorie: Zersiedelung-Bauen auf der grünen Wiese

Zersiedlung kostbarer Landschaft

Zersiedlung kostbarer Landschaft

11. Juli 2017, mit Update vom 11. Juli 2025 (unten) Dieser Beitrag erreichte uns zur Veröffentlichung BLUTSPUR DER INDUSTRIALISIERUNG –     seit ca. 135 jahren frisst sich industrie immer weiter in gewachsene landschaft hinein. nach kriegsfolgen und wendeeinbrüchen sind heute riesige FLÄCHEN/BA’UTEN IM STADTGEBIET VERFÜGBAR – an annaberger, zwickauer oder dresdner straße stehen gewaltige areale leer. ist es faul- heit, unvermögen oder ignoranz der stadtplaner, IMMER WEITER DRAUSSEN gewerbeflächen ausweisen zu wollen? SIEMENS an der leipziger/röhrs- dorfer straße das letzte…

Weiterlesen Weiterlesen

„Wir brauchen wieder höhere Ansprüche!“ sagt Herr Dr. Füßlein

„Wir brauchen wieder höhere Ansprüche!“ sagt Herr Dr. Füßlein

Zum Artikel vom 16.2. in der „Freien Presse“: Es begann vor 14 Tagen, dass man las, dass sich wieder ein Kuratorium für Baukultur etabliert hat. Es setzt wohl den Tisch der Heimat-und Denkmalpfleger fort, der eingeschlafen war. Es hat den Namen des Kuratoriums übernommen, das einige Jahre bestanden hat und aus Experten bestand, die der Stadt zu mehr Baukultur verhelfen sollten. Aus Kostengründen wurde das nicht weitergeführt, obwohl es gute Ansätze gab. Welchen Themen sich das neue Kuratorium zuwenden wird,…

Weiterlesen Weiterlesen

Neue Themen alte

Neue Themen alte

In diesem Jahr stehen wieder folgende Arbeitsfelder für uns im Vordergrund, die wir seit Jahren beackern: -Entscheidung des EBA (Eisenbahnbundesamt) steht an zu den Bahnbrücken: Abriss oder Neubau -Innenstadt: gegen die Neubebauung als Einkaufs-„Beschleuniger“ im Stadthallenpark -Verkehrsberuhigung Bahnhofstraße als vorläufiger Ersatz für den fehlenden inneren Stadtring und Vision für einen würdigen Stefan-Heym-Platz -Verweis auf die Netzwerktreffen der Stadtforen Mitteldeutschlands letztes Jahr in Halle und dieses Jahr zum 12.Male in Dresden -Wie soll einmal der Tierpark aussehen, die Bürger würden gern…

Weiterlesen Weiterlesen

Stadtforum Chemnitz
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnne die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.