Archiv der Kategorie: Allgemein

Hurra, wir leben!

Schon länger hat hier Keiner geschrieben. Außer einer Unmenge von Spam. Dabei sind wir als Stadtforum durchaus aktiv. Wir beteiligen uns an den städtebaulichen Fragen unserer Stadt, bringen alternative Vorschläge ein, kämpfen nach wie vor für die Erhaltung wichtiger Baudenkmale. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wir ehren K.C.Dietel durch seinen Beitrag

Es stand der Abriss des Hauses Hartmannstraße 16 bevor, da schrieb am 4.Juli 2010 K.C.D. diesen Brief an die OB Frau Ludwig: sehr geehrte oberbürgermeisterin BARBARA LUDWIG –     vertreter des STADTFORUM CHEMNITZ, ernsthaft bemühte architektenkollegen und besorgtechemnitzer bürger wenden sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Karl Richter † 05.01.2022

Ein weiterer schmerzlicher Verlust trifft unser Stadtforum mit dem Tod unseres langjährigen Mitstreiters Karl Richter. Wir werden Dein Andenken in Ehren halten, lieber Karl. STADTFORUM CHEMNITZ • AMME, REINER • BACKHAUS, MICHAEL • BIERSCHENK, JULIANE • DRECHSLER, SEBASTIAN • KOTZERKE, FRANK • REHN, GERT • SEIDEL, WOLFGANG • STEUDTNER, MARTIN • WEINGART, STEPHAN

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Karl Clauss Dietel † 02.01.2022

Betroffen haben wir den Verlust unseres wichtigen und langjährigen Mitstreiters und Freundes aufgenommen. Seine Gedanken und Worte werden auch weiterhin immer Anregung und Ansporn für uns sein. Ruhe in Frieden lieber Clauss.  STADTFORUM CHEMNITZ • AMME, REINER • BACKHAUS, MICHAEL • BIERSCHENK, JULIANE • DRECHSLER, SEBASTIAN • KOTZERKE, FRANK • REHN, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 4 Kommentare

Entwicklung um die TU-Bibliothek

Der denkmalgerechte Umbau der ehemaligen Aktienspinnerei war gerade beendet, da setzten die Zugangseinschränkungen infolge der Corona-Pandemie ein. Für Mitarbeiter und Studenten ist das leider immer noch aktuell. Ein Blick in das Innere verrät uns jedoch, dass viel Wert darauf gelegt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

15. Treffen der Stadtforen Mitteldeutschlands in Chemnitz war erfolgreich

Nach einjähriger Unterbrechung wegen Corona wurde am 25. und 26. September 2021 das Vernetzungstreffen im Industriemuseum Chemnitz durchgeführt. Am 25.9 wurden 10 Referate gehalten mit Diskussion zu den Themen Industriekultur, Methoden der Einflussnahme im Stadtrat, schlechter Umgang mit guter DDR-Architektur, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Lückenschluss statt Zersiedelung! von S. Klaus

Während am Rande von Chemnitz oder auch inmitten von Wohnvierteln immer mehr städtebaulich fragwürdige Eigenheimsiedlungen entstehen, wirken noch zahlreiche Häuserkarrees und Straßenzüge unserer Stadt fragmentiert, sie geben den Blick auf unschöne Hinterhofsituationen frei. Das ist ein Ergebnis a) einiger unausgeführter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtplanung, Verdichtung durch Nutzung von Baulücken, Zentrumsbebauung | Schreib einen Kommentar

Zu kurz gedacht!

Am 14. August war Sitzung des Bauausschusses des Stadtrates von Chemnitz. Ein wichtiger Punkt war der Vorschlag der Verwaltung, also des Planungsamtes zur Änderung des Vorhaben-und Erschließungsplanes für das noch freie drei Hektar große Gebiet südlich des Campus Reichenhainer Straße. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Industriekultur, Stadtplanung, Technische Universität | Schreib einen Kommentar

ABRISS ANNABERGER STRAßE 110 STEHT BEVOR

Der Artikel wurde komplett von der “Freien Presse” übernommen. Wir danken der Zeitung dafür. Von Sandra Häfner Eine Sicherung des Hauses an der Annaberger Straße ist der Stadtverwaltung zu teuer. Dabei gab es einen Vorschlag zum Erhalt des Gebäudes. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abrissvorhaben der Stadt, Allgemein, Denkmalschutz | 4 Kommentare

“Die Hoffnung stirbt zuletzt”- Titel unseres Heftes 1/16 STADTFORUM

DER GROßE VIADUKT ÜBER DIE CHEMNITZ WIRD NICHT STERBEN, SONDERN SANIERT! Seit dem 1.Juni 2018 ist es amtlich, dass das Eisenbahnbundesamt in Dresden entschieden hat, diese große schöne Brücke zu bewahren durch eine umfassende Sanierung. Für die Bürgerinitiative Stadtforum und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Eisenbahnbrücken, Industriekultur, Stadtplanung | Schreib einen Kommentar

„Wir brauchen wieder höhere Ansprüche!“ sagt Herr Dr. Füßlein

Zum Artikel vom 16.2. in der „Freien Presse“: Es begann vor 14 Tagen, dass man las, dass sich wieder ein Kuratorium für Baukultur etabliert hat. Es setzt wohl den Tisch der Heimat-und Denkmalpfleger fort, der eingeschlafen war. Es hat den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abrissvorhaben der Stadt, Allgemein, Fußgängerverkehr, Kunstwerke im öffentlichen Raum, Stadtplanung, Zentrumsbebauung, Zersiedelung-Bauen auf der grünen Wiese | Schreib einen Kommentar

Neue Themen alte

In diesem Jahr stehen wieder folgende Arbeitsfelder für uns im Vordergrund, die wir seit Jahren beackern: -Entscheidung des EBA (Eisenbahnbundesamt) steht an zu den Bahnbrücken: Abriss oder Neubau -Innenstadt: gegen die Neubebauung als Einkaufs-“Beschleuniger” im Stadthallenpark -Verkehrsberuhigung Bahnhofstraße als vorläufiger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Eisenbahnbrücken, Fußgängerverkehr, Innenstadtring, Stadtplanung, Zentrumsbebauung, Zersiedelung-Bauen auf der grünen Wiese | Schreib einen Kommentar

Zersiedlung kostbarer Landschaft

Dieser Beitrag erreichte uns zur Veröffentlichung BLUTSPUR DER INDUSTRIALISIERUNG –     seit ca. 135 jahren frisst sich industrie immer weiter in gewachsene landschaft hinein. nach kriegsfolgen und wendeeinbrüchen sind heute riesige FLÄCHEN/BA’UTEN IM STADTGEBIET VERFÜGBAR – an annaberger, zwickauer oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtplanung, Zersiedelung-Bauen auf der grünen Wiese | Ein Kommentar

Wir wünschen einen wirtschaftlichen Betrieb !

Man muss Hochachtung vor den Ingenieuren und Arbeitern haben, welche die Anbindung der Straßenbahn zur Turnstraße und Reichenhainer Straße nun geschafft haben. Die Anwohner hatten viel auszuhalten an Lärm, Staub und Unannehmlichkeiten. Wir hoffen, dass die Erwartungen an eine täglich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Reichenhainer Allee erhalten"-Einsatz für Mittelgangallee war vergebens, Allgemein, Stadtplanung | Schreib einen Kommentar

Denkmale erhalten! Unsere Hoffnung stirbt zuletzt…

Nicht heutige Idealisten, Fetischisten und ewig rückwärts Gewandte wenden sich Gebäuden, Brücken und Ensembles zu, die in ihrer Gestaltung als einmalig und besonders gelungen bezeichnet werden. Das ist alles keine Erfindung der neuen Zeit. Bereits König Johann von Sachsen begründete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abrissvorhaben der Stadt, Allgemein, Eisenbahnbrücken, Stadtplanung | 2 Kommentare

Bauen im Stadthallenpark Chemnitz?

Denkmalschutz aufheben und„Beschleuniger“-Bauwerk errichten? Entsteht damit die Flaniermeile StraNa?  Am 6. Februar hatte die „Freie Presse“ eingeladen zu einem Bürgerforum mit Podiumsdiskussion über die weitere Gestaltung der Innenstadt, vornehmlich der Straße der Nationen und ihrer anliegenden Baufelder, Parks und Bauten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fußgängerverkehr, Innenstadtring, Kunstwerke im öffentlichen Raum, Stadtplanung, Zentrumsbebauung | Ein Kommentar

10 Jahre www.stadtforum-chemnitz.de

  Am 6.10.2006 wurde hier der erste Artikel eingestellt. In dieser Zeit wurden 219 Beiträge verfasst, die auch ausgedruckt vorliegen und zu gegebener Zeit dem Stadtarchiv übergeben werden. Zu diesen Beiträgen haben Bürger 282 Kommentare abgegeben. Das Spektrum der ehrenamtlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abrissvorhaben der Stadt, Abwasser-und Hochwasserfragen, Allgemein, Eisenbahnbrücken, Fußgängerverkehr, Innenstadtring, Kunstwerke im öffentlichen Raum, Stadtplanung, Zentrumsbebauung | Ein Kommentar

Standort für die Skulpturen „Vier Tageszeiten“ von Johannes Schilling

Seit 1908 befinden sich die Sandsteinoriginale der Figuren in Chemnitz, weil sich in Dresden durch die Elbluft bedingt, Erosionserscheinungen andeuteten. Deshalb wurden die Figuren noch einmal in Bronze gegossen und an der Brühlschen Terrasse aufgestellt.Wer die räumliche Wirkung des Schlossplatzes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kunstwerke im öffentlichen Raum, Stadtplanung | Ein Kommentar

Das 10.Vernetzungstreffen der Stadtforen Mitteldeutschlands

Am 9. April fand im Umweltzentrum das 10.Vernetzungstreffen der Stadtforen Mitteldeutschlands statt. Diesmal war Chemnitz wieder einmal Gastgeber. Dank einer längeren Vorbereitung, wo es galt die Partner persönlich zu erreichen, waren schließlich 10 Initiativen gekommen. Die Tagesordnung sah vor, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Widerspruchsfrist VIADUKT-Abriss

Achtung! Die Widerspruchsfrist zum Viaduktabriss endet am Freitag den 26.02. – Ab da sind keine Einwände mehr möglich! Bitte nutzt die Möglichkeit, eure Stadt mitzugestalten und eure Meinung demokratisch einzubringen. Hier für alle, die Schwierigkeiten mit Einwandsformulierungen haben eine Vorlage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare